
Bertha von Suttner (geb. 09.06.1843 – gest. 21.06.1914) war ein österreichisch-böhmischer Pazifist und Schriftsteller aus Prag, Königreich Böhmen, Kaiserreich Österreich. Sie ist vor allem als die erste Frau bekannt, die für ihre Arbeit den Friedensnobelpreis erhielt.
1905 wurde Suttner sogar die zweite weibliche Nobelpreisträgerin nach Marie Curie (polnische und eingebürgerte französische Physikerin und Chemikerin). Bertha startete ihre Karriere nach der Veröffentlichung des Romans „Erdenträume im Monde“.
Es erschien auch in Die Deutsche Frau. Später, 1873, fand sie eine Stelle als Hauslehrerin. Sie begann zu unterrichten und wurde Gesellschafterin der 4 Töchter von Karl von Suttner. Bertha arbeitete sogar kurz als Sekretärin und Haushälterin von Alfred Nobel in Paris.

Während ihrer Tätigkeit für die österreichische Presse arbeitete sie an ihren frühen Romanen, unter anderem an Es Löwos. Ihr erstes bemerkenswertes politisches Werk war „Inventarium einer Seele“. Es erschien 1883 in Leipzig.
1889 veröffentlichte Suttner ihren pazifistischen Roman Die Waffen Nieder! (Leg deine Arme runter!). Dann wurde sie mit der Veröffentlichung zu einer führenden Persönlichkeit in der Friedensbewegung.
Außerdem organisierte sie im nächsten Jahr die Deutsche Friedensgesellschaft und wurde deren Vorsitzende. 1905 erhielt Bertha von Suttner als erste Frau den Friedensnobelpreis.
Frühes Leben, finanzielle Probleme & Eltern
Die Romanautorin wurde 1843 in Prag, Königreich Böhmen, Kaiserreich Österreich, von ihren Eltern geboren (Bertha von Suttner im Alter von 71 Jahren, ab 1914). Sie wurde am 9. Juni geboren und ihr Sternzeichen ist Zwillinge.
The pacifist’s father “Franz de Paula Josef Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau” and mother “Sophie Wilhelmine von Körner” remained the Austrian Lieutenant general. As per the source, Sophie was fifty years junior to her spouse.
Außerdem war Franz durch Abstammung von Vilém Kinský auch Mitglied des böhmischen Hauses Kinsky. Berthas Großvater mütterlicherseits „Joseph von Körner“ arbeitete als Kavallerieoffizier.

Während ihrer Kindheit hatte sie mit zahlreichen finanziellen Problemen zu kämpfen, da ihr Vater keine finanziellen Mittel erbte. Die Mutter von Bertha von zog kurz nach ihrer Geburt nach Brünn, um dort zu leben. Außerdem verlor sie 1856 beim Spielen in Wiesbaden eine Menge Geld.
Andererseits hatte sie einen älteren Bruder Arthur, der im Alter von 6 Jahren auf die Militärschule geschickt wurde. Arthur hatte sein ganzes Leben lang sehr wenig Kontakt mit dem Rest der Familie.
Ab der Ausbildung lernte die Schriftstellerin zu Hause bei ihrem Onkel, der als Privatlehrer arbeitete. Als Jugendlicher erwarb Suttner Kenntnisse in Italienisch, Französisch und Englisch. Später wurde sie sogar Amateurpianistin und Sängerin.
Hochzeitsangelegenheiten, Ehepartner & Kinder
Bertha erhielt zunächst einen Heiratsantrag von Fürst Philipp zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg in Wien. Die Romanautorin musste nach Wien ziehen, nachdem ihre Mutter Geld verloren hatte und in die Armut gedrängt wurde.
Suttner lehnte das Angebot von Prince jedoch ab, da sie zu diesem Zeitpunkt noch sehr jung war. Aufgrund ihrer finanziellen Probleme verlobte sich die Friedensnobelpreisträgerin kurzfristig mit ihrem Ex-Verlobten „Gustav Heine von Geldern“.

Er war ein Journalist, der 31 Jahre älter war als sie. Bertha löste die Verlobung, nachdem er versucht hatte, sie heftig zu küssen. Außerdem fand im Sommer 1872 ihre nächste Verlobung mit „Fürst Adolf zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein“ statt.
Leider starb er im Oktober desselben Jahres auf See, als er nach Amerika reiste, um seinen Schulden zu entkommen. Dann verliebte sie sich in ihren damaligen Freund Arthur Gundaccar von Suttner.
Er war der ältere Sohn von Karl von Suttner, wo Bertha unterrichtete. Arthur war sieben Jahre jünger als der Schriftsteller. Das Paar heiratete 1850 heimlich in der Kirche St. Aegyd in Gumpendorf. Das frisch vermählte Paar flüchtete daraufhin nach Mingrelia in Westgeorgien.
Echter vollständiger Geburtsname | Bertha Felicitas Sophie Freifrau von Suttner. |
Spitzname | Bertha. |
Beruf | Pazifist und Schriftsteller. |
Berühmt für | als erste Frau den Friedensnobelpreis zu gewinnen. |
Alter (Wie alt, ab 1914) | 71 Jahre alt . |
Geburtsdatum | 09. Juni 1843. |
Sonnenzeichen (Sternzeichen) | Zwillinge. |
Geburtsort | Prag, Königreich Böhmen, Kaiserreich Österreich. |
Sterbedatum | 21. Juni 1914. |
Sterbeort | Wien, Österreich-Ungarn. |
Beerdigung | Hauptfriedhof Gotha, Landkreis Gotha, Thüringen, Germany. |
Staatsangehörigkeit | Österreichisch-Böhmisch. |
Sexualität (schwul oder lesbisch) | Gerade. |
Geschlecht | Weiblich. |
Religion | Christentum. |
Ethnizität | Weiße kaukasische Abstammung. |
Unterschrift | ![]() |
Karriere | |
Erstes veröffentlichtes Werk | Erdenträume im Monde. |
Romane | 1. Es ist Löwen. 2. Inventarium einer Seele. 3. Die Waffen Nieder! 4. Memoiren: die Aufzeichnungen eines bewegten Lebens. 5. Bodenwaffen! die Geschichte eines Lebens. 6. When Thoughts Will Soar: Eine Romanze der unmittelbaren Zukunft. 7. Entwaffnen! Entwaffnen! Adaptiert aus dem deutschen Roman. 8. Die Barbarisierung des Himmels. 9. Memoiren von Bertha von Suttner: Die Aufzeichnungen eines ereignisreichen Lebens, Band II - Scholar's Choice Edition. 10. Ground Arms! Die Waffen Nieder! a Romance of European War. 11. Internationale Chrestomathi Maxim Gorki. |
Physikalische Statistik | |
Höhe | Fuß Zoll: 5' 3' . Zentimeter: 162cm . Meter: 1,62 m . |
Gewicht | Kilogramm: 64 kg . Pfund: 136 Pfund . |
Körpchengröße | 36B. |
Körpermaße (Brust-Taille-Hüfte) | 38-32-40. |
Schuhgröße (UK) | 6. |
Augenfarbe | Blau. |
Haarfarbe | Grauweiß. |
Familie | |
Eltern | Vater : Franz de Paula Josef Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau. Mutter : Sophie Wilhelmine von Körner. |
Geschwister | Bruder: Arthur. Schwester: Nicht bekannt. |
Persönliche Lebensbeziehung | |
Familienstand | Witwe (zum Zeitpunkt ihres Todes). |
Dating-Geschichte? | 1. Gustav Heine von Geldern (engaged). 2. Prince Adolf zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (engaged) |
Freund | Keiner. |
Name des Ehemanns/Ehepartners | Arthur Gundaccar von Suttner (geb. 1850 - bis zu seinem Tod am 10. Dezember 1902). |
Gibt | werde dich auf den neuesten Stand bringen. |
Tochter | werde dich auf den neuesten Stand bringen. |
Ausbildung | |
Höchste Qualifikation | Zuhause unterrichtet. |
Schule | Sie lernte bei ihrem Onkel. |
Alma Mater. | Keiner. |
Hobbys & Lieblingsbeschäftigungen | |
Lieblings-Romanautor | Charles Dickens |
Lieblingsdichter | William Shakespeare. |
Lieblingsfarbe | Olivgrün. |
Liebe zu tun | Lesung, Theaterstück & Kunstwerk. |
Lieblingsessen | Österreichische Küche. |
Vermögen | |
Reinvermögen (ca.) | 500.000 US-Dollar. |
Einkommensquelle | Unterrichten, Bearbeiten, Übersetzen, Schreiben und vieles mehr. |
Einige weniger bekannte Fakten über Bertha von Suttner

- Am 21. Juni 1914 starb Bertha von Suttner im Alter von 71 Jahren an Krebs.
- Her real full birth name was Bertha Felicitas Sophie Freifrau von Suttner.
- Darüber hinaus wurde der Schriftsteller in der Kirche Unserer Lieben Frau vom Schnee getauft. Es war damals keine übliche Wahl für die Gesellschaft.
- 1855 schlossen sich Suttners Tante Loffe und Cousine Elvira ihrer Mutter an und begannen, zusammen zu leben.
- Außerdem kehrte die Familie 1859 nach Wiesbaden zurück, blieb jedoch erfolglos, um Geld zu verdienen.
- Sie mussten in ein kleines Anwesen in Klosterneuburg umziehen.
- Wie groß : Bertha von Suttner war durchschnittlich 5 Fuß 3 Zoll groß und ihr Gewicht betrug etwa 136 lbs.
Nicht verpassen : Laurent Simons Biografie, Familie, Bildung, Erfolgsgeschichte und mehr
- Nachdem ihr erstes Engagement zerbrach, begann sie eine Karriere als Opernsängerin, um etwas Geld zu verdienen.
- In ihrem erfolgreichen Beruf wurde Bertha Korrespondentin von Michael Georg Conrad.
- Außerdem ist ihr bester Roman „Die Waffen Nieder!“ erschienen in 37 Ausgaben und übersetzt in 12 Sprachen.